
MBSR 8-Wochen-Kurse
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn (Sternstunden SRF, Video) an der Stress Reduction Clinic in Massachusetts entwickelt.
Dieses erfahrungsbasierte Gruppentraining besteht aus einfachen, praktischen Übungen zur Stressreduktion, theoretischen Inputs und Selbsterforschung. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Stressforschung und die positiven Effekte von Meditation und Yoga flossen in das Programm mit ein. Die Wirksamkeit von MBSR wurde durch zahlreiche Studien belegen.
Die Grundstruktur des 8-wöchigen MBSR-Kurses
Das Vorgespräch
Das persönliche Vorgespräch dient dazu, mit Dir gemeinsam zu klären, ob der Kurs für Dich geeignet ist. Das Kursprogramm wird vorgestellt. Es dauert ca. 30 Minuten und kann auch telefonisch durchgeführt werden.
Die 8 Termine
Die 8 Termine folgen in der Regel im Wochenabstand aufeinander. Die Sitzungen dauern 2,5 Stunden. Es gibt ein detailliert ausgearbeitetes Curriculum, an dem sich die einzelnen Themen und Meditationen orientieren.
Der Achtsamkeitstag
Der Achtsamkeitstag findet nach dem 5. Modul an einem Samstag statt. In der Zeit zwischen 10.00 und 16.00 Uhr verbringst Du den Tag im Schweigen. Ich leite die Hauptmeditationen des MBSR-Kurses an: Body Scan, Yoga, Sitzmeditationen und die Gehmeditation. Es werden weitere inhaltlich, unterschiedliche Sitzmeditationen eingeführt. Das Mittagessen wird gemeinsam im Schweigen eingenommen, um mit allen Sinnen die Nahrungsaufnahme zu erfahren. Am Ende des Tages wird das Schweigen beendet.
Kursinhalte
- Achtsamkeitsübungen
- Sanfte und achtsame Yoga- und Körperübungen zur Aktivierung und Steigerung der Körperwahrnehmung. Die Übungen sind sehr einfach und es braucht keine Vorkenntnisse
- Atemübungen zur Entspannung und Fokussierung
- Sitzmeditation und Meditation in Bewegung
- Reflektierende Gespräche und Übungen zum Thema Stress und zu automatisch ablaufenden Reaktionsmustern
- Kurzvorträge und Übungen zum Thema Stress und zur achtsamen Kommunikation
- Entwicklung eines konstruktiven Umgangs mit Gedankenmustern, Gefühlszuständen und Widerständen
- Entwicklung von Selbstfürsorge und Einbettung der Achtsamkeitspraxis in den Alltag
Zielgruppe und Voraussetzungen
Der MBSR-Kurs ist für Menschen jeder Alters- und Berufsgruppe geeignet, die trotz herausforderndem Alltag ausgeglichen und gelassen das Leben gestalten möchten. Es ist erfahrungsbasiert und an keine Konfession gebunden. Man muss an nichts glauben!
Das Training entfaltet unter anderem in folgenden Bereichen seine positive Wirkung:
- beruflicher und privater Stress
- akute und chronische Schmerzen
- psychosomatische Beschwerden (Schlafstörungen, innerer Unruhe, Verdauungsprobleme, etc.)
- Burnout-Prävention
- Wunsch, auch hektische Situationen gelassen zu meistern
- Stimmungsschwankungen
- Antriebslosigkeit
- Ängste und Panikattacken
- Minderwertigkeitsgefühlen
- Wunsch, einen bewussten Lebensstil zu pflegen und so mehr Tiefe und Lebensqualität zu spüren und positive Lebensfreude und Präsenz auszustrahlen
Die positiven Wirkungen des MBSR-Kurses können sich entfalten, wenn Du:
- an einer Veränderung Deiner Situation arbeiten willst
- einen aktiven Beitrag zur Erhaltung oder zur Wiedergewinnung Deiner Gesundheit leisten möchtest
- eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung suchst
- bewusster leben möchtest
- eine Methode zur Selbsterfahrung und Selbsterforschung erlernen möchtest
Der Kurs vermittelt eine Methode zur Selbsthilfe, ersetzt aber nicht eine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Kursziele
Im MBSR-Kurs erwirbst Du die Fähigkeit, Achtsamkeit dauerhaft in Deinem Alltag zu integrieren.
- Du entwickeln Gelassenheit, Stabilität und Entspannungsfähigkeit
- Du lernst Deine Stresssignale frühzeitig wahrzunehmen
- Deine Konzentrationsfähigkeit verbessert sich
- Du verlierst Dich weniger in Gedanken, Sorgen, Ängsten und Bewertungen
- Du entwickelst die Fähigkeit achtsam zu kommunizieren
- Deine Fähigkeit zur Selbststeuerung und Dein Handlungsspielraum nehmen zu
- Dein Leben gewinnt an Tiefe und Qualität
- Du steigerst Deine Lebensfreude und Dein Selbstvertrauen
Teilnahme und Kosten
Teilnahme
Die Teilnahme in Präsenz ist von Vorteil, da ein Austausch in der Gruppe vereinfacht wird. Es geht in Absprache aber auch Online. Falls ein Termin nicht passt, finden wir sicher eine Lösung.
Kosten
Kurskosten CHF 750.- Im Preis sind das Vorgespräch, ca. 27 Kursstunden, ein Übungsheft und verschiedene Audio-Anleitungen enthalten. Nach Anmeldung wird bei Erhalt der Rechnung eine Anzahlung von CHF 80.- fällig. Die Anzahlung wird mit dem Gesamtbetrag verrechnet.
In manchen Zusatzversicherungen der Krankenkassen sind MBSR-Kurse mit einer Kostenbeteiligung von bis zu CHF 600.- eingeschlossen, z.B. bei der Swica, bei der CSS im Rahmen des Gesundheitskontos, bei der EGK Gesundheitskasse sowie bei der Helsana (Zusatzversicherungen Sana und Completa). Frage am besten bei Deiner Krankenkasse vor dem Kurs nach.
Siehe auch: Merkblatt Krankenkasse
Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung akzeptierst Du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte 2 Wochen vor Kursbeginn anmelden.